Foto del docente

Sandro Moraldo

Professore ordinario

Dipartimento di Interpretazione e Traduzione

Settore scientifico disciplinare: GERM-01/C Lingua, traduzione e linguistica tedesca

Pubblicazioni

Moraldo Sandro, Der Korrektivsatz im Deutschen nach obwohl oder Vom Konnektor zum Diskursmarker., in: Deutsch: lokal – regional – global., Tübingen, Narr Franck Attempto Verlag, 2017, pp. 327 - 341 [capitolo di libro]

Sandro Moraldo, Deutsch in Italien. Perspektiven und Herausforderungen einer Fremdsprache, in: Die deutsche Sprache in Italien - Zwischen Europäisierung und Globalisierung, Frankfurt am Main, Peter Lang, 2017, pp. 7 - 17 [capitolo di libro]

Sandro M Moraldo (a cura di): Sandro M. Moraldo, Die deutsche Sprache in Italien – Zwischen Europäisierung und Globalisierung, Frankfurt am Main, Peter Lang, 2017, pp. 167 (DUISBURGER ARBEITEN ZUR SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT). [curatela]

Sandro M. Moraldo, E.T.A. Hofmann. Vita e Opera. II. I Racconti, Milano, Vita e Pensiero, 2017, pp. 114 (Ricerche - Scienze Linguistiche e Letterature Straniere). [libro]

moraldo sandro, PER5PEKT1VEN FÜR SENKR3CHTST4RTER. Über Andersschreibungen aus den Neuen Medien und ihre Bedeutung für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache, in: Brücken schlagen zwischen Sprachwissenschaft und DaF-Didaktik, Frankfurt am Main, Peter Lang, 2017, pp. 273 - 292 [capitolo di libro]

Sandro Moraldo, Die Elixiere der Literatur, München, Iudicium, 2016, pp. 184 (Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Fremdsprachenphilologie). [curatela]

Sandro Moraldo, Impostoren. Zu einem intertextuellen Dialog der Autoren Plautus und Philip K. Dick, in: Die Elixiere der Literatur, München, Iudicium, 2016, pp. 105 - 117 [capitolo di libro]

Sandro Moraldo, Komparatistik in Italien – heute, «KOMPARATISTIK», 2016, 20, pp. 15 - 27 [articolo]

Sandro Moraldo, Personaggi televisivi 'in trasferta'. Alcune considerazioni su Crossover e Spin-off, «STUDI COMPARATISTICI», 2016, IX, pp. 51 - 66 [articolo]

Sandro Moraldo, Recensione a: Sprachvariation und Sprachreflexion in interkulturellen Kontexten, Peter Lang, Frankfurt a.M. et al. 2015 (Sprache – Kommunikation – Kultur. Soziolinguistische Beiträge, Bd. 16), 394 pp., «L'ANALISI LINGUISTICA E LETTERARIA», 2016, XXIV 2016, pp. 194 - 194 [recensione]Open Access

Moraldo, Sandro, E.T.A. Hoffmann. Vita e Opera. Vol. 1: Vita, Romanzi, Fiabe, Milano, Vita e Pensiero, 2015, pp. 128 (Ricerche/Scienze linguistiche e letterature straniere). [libro]

Moraldo, Sandro M., Fremdheit in der Heymat als Zuschreibung, Faszinosum und Bedrohung – Ein Versuch über Jakob Arjounis Bruder Kemal., in: Gewissheit und Zweifel. Interkulturelle Studien zum kriminalliterarischen Erzählen, Bielefeld, Aisthesis, 2015, pp. 79 - 97 [capitolo di libro]

Moraldo, Sandro; Imo, Wolfgang (a cura di): Reinhard Fiehler, Susanne Günthner, Beate Weidner, Jan Georg Schneider, Manuela Caterina Moroni, Jens Philipp Lanwer, Eva Zitta, Giorgio Antonioli, Marcella Costa, Gertrud Reershemius, Evelyn Ziegler, Valentina Crestani, Grazia Diamante, Claudio Di Meola, Irina Mostovaia, Wolfgang Imo, Sandro M. Moraldo, Interaktionale Sprache und ihre Didaktisierung im DaF-Unterricht, Tübingen, Stauffenburg, 2015, pp. 394 (Stauffenburg Deutschdidaktik). [curatela]

Moraldo, Sandro; Imo, Wolfgang, Sprache-in-Interaktion: Ansätze zur Erforschung interaktionaler Sprache und Überlegungen zur deren Didaktisierung im DaF-Unterricht, in: Interaktionale Sprache und ihre Didaktisierung im DaF-Unterricht, Tübingen, Stauffenburg, 2015, pp. 5 - 25 (Stauffenburg Deutschdidaktik) [capitolo di libro]

Moraldo, Sandro M., Sprachliche Interaktion im Zeitalter der Neuen Medien. Die Kommunikatonsplattform Twitter und ihre Bedeutung im Unterricht Deutsch als Fremdsprache., in: Interaktionale Sprache und ihre Didaktisierung im DaF-Unterricht, Tübingen, Stauffenburg, 2015, pp. 301 - 320 [capitolo di libro]