Foto del docente

Sandro Moraldo

Professore ordinario

Dipartimento di Interpretazione e Traduzione

Settore scientifico disciplinare: L-LIN/14 LINGUA E TRADUZIONE - LINGUA TEDESCA

Pubblicazioni

Moraldo, Sandro M., Deutschland zuerst! und PRIMA GLI ITALIANI. Ein politolinguistischer Versuch über die Wahlkampfparolen der Alternative für Deutschland (AfD) und der Lega, «APTUM», 2021, 17, pp. 112 - 145 [articolo]

Sandro Moraldo, Deutschland zwischen europäischer Integration und Souveränismus. Die Herausforderungen des (deutschen) Konstitutionalismus 100 Jahre nach der Weimarer Verfassung und seit 70 Jahren Grundgesetz, Berlin, Springer, 2021, pp. 339 . [curatela]

Sandro Moraldo Thomas Niehr, Editorial: Politolinguistik kontrastiv, in: Aptum 17/01.2021: Politolinguistik kontrastiv, Hamburg, Buske, 2021, pp. 1 - 2 [prefazione]

Sandro Moraldo, Gesprochene Sprache im Unterricht Deutsch als Fremdsprache: Eine zeitgemäße Herausforderung., in: Gesprochene Sprache in der kommunikativen Praxis. Analysen authentischer Alltagssprache und ihr Einsatz im DaF-Unterricht, Tübingen, Stauffenburg Verlag, 2021, pp. 87 - 99 [capitolo di libro]

Moraldo, Sandro M., Recensione a: Lobin, Henning: Sprachkampf. Wie die Neue Rechte die deutsche Sprache instrumentalisiert, «GERMANISTIK», 2021, 62, pp. 721 - 722 [recensione]

Moraldo, Sandro M., QuILL: Quality in Language Learning – Globale Zielsetzungen eines EU-Projektes und die Rolle von Fachsprachen im Deutschen, in: Sandro M. Moraldo, Milano, EDUCatt, 2021, pp. 203 - 210 [capitolo di libro]

Moraldo, Sandro M., Stellung und Stellenwert der deutschen Sprache in Italien. Grundlagen und Perspektiven, Milano, EDUCatt, 2021, pp. 208 . [curatela]

Sandro Moraldo, Weimar und Bonn. Anmerkungen zur Symbolik zweier Erinnerungsorte, in: Deutschland zwischen europäischer Integration und Souveränismus. Die Herausforderungen des (deutschen) Konstitutionalismus 100 Jahre nach der Weimarer Verfassung und seit 70 Jahren Grundgesetz, Berlin, Springer, 2021, pp. 125 - 133 [capitolo di libro]

Sandro Moraldo, Recensione a: Bettina M. Bock, „Leichte Sprache“ – Kein Regelwerk. Sprachwissenschaftliche Ergebnisse und Praxisempfehlungen aus dem LeiSA-Projekt, «L'ANALISI LINGUISTICA E LETTERARIA», 2020, XXVIII, pp. 159 - 160 [recensione]Open Access

Moraldo, Sandro M., Identitätspanik vs. Resilienz. Ein Versuch über das transkulturelle Zusammenleben in einer komplexen Wirklichkeit, in: Europe’s Crises and Cultural Resournces of Resilience: Conceptual Explorations and Literary Negotiations, Trier, Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2020, pp. 59 - 79 (GIESSEN CONTRIBUTIONS TO THE STUDY OF CULTURE) [capitolo di libro]Open Access

Moraldo, Sandro M., Korrektivsätze. Studien zur obwohl-Verbzweitstellung im Deutschen, Heidelberg, Universitätsverlag Winter, 2020, pp. 155 (SPRACHE – LITERATUR UND GESCHICHTE. STUDIEN ZUR LINGUISTIK/GERMANISTIK). [libro]

Moraldo, Sandro M., „Türke von Geburt“ und „Staatsbürger der Bundesrepublik“. Überlegungen zum irregulären Lebenslauf von Jakob Arjounis Privatermittler Kemal Kayankaya, «ANNALI DI CA' FOSCARI. SERIE OCCIDENTALE», 2020, 54, pp. 69 - 86 [articolo]Open Access

Moraldo, Sandro M., Förderung von DaF in Italien, in: Förderung der deutschen Sprache weltweit. Vorschläge, Ansätze und Konzepte, Berlin/Boston, de Gruyter, 2019, pp. 649 - 669 [capitolo di libro]Open Access

Moraldo, Sandro M., Jörg Fauser, in: Contemporary German Crime Fiction: A Companion, Berlin/Boston, de Gruyter, 2019, pp. 265 - 268 [capitolo di libro]

Moraldo, Sandro M. (a cura di): Manfred Schmeling, Victor V. Zima, Achim Hölter, Monika Schmitz-Emans, Jürgen Joachimsthaler, Horst-Jürgen Gerigk, Rüdiger Zymner, David Damrosch,, Komparatistik gestern und heute. Perspektiven auf eine Disziplin im Übergang, Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 2019, pp. 212 (Global Poetics). [curatela]

Moraldo, Sandro M., Komparatistik gestern und heute. Perspektiven auf eine Disziplin im Übergang, in: Komparatistik gestern und heute. Perspektiven auf eine Disziplin im Übergang, Göttingen, Vandenhoecl & Ruprecht, 2019, pp. 11 - 31 [capitolo di libro]