Sandro Moraldo, Neue Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache, in: Deutsch aktuell 2. Einführung in die Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache, ROMA, Carocci, 2011, pp. 8 - 11 (LINGUE E LETTERATURE CAROCCI) [capitolo di libro]
Sandro Moraldo, Protagonisti televisivi ‹in trasferta›: Alcune considerazioni su crossover e spin-off, in: Minding the Gap: Studies in Linguistic and Cultural Exchange, Volume II, BOLOGNA, Bononia University Press, 2011, pp. 211 - 222 (STUDI INTERDISCIPLINARI SU TRADUZIONE, LINGUE E CULTURE) [capitolo di libro]
Moraldo, Sandro, Web 2.0 und die deutsche Sprache. Kommunikative und sprachliche Aspekte der Microblogging-Plattform Twitter, in: Deutsch aktuell 2. Einführung in die Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache, ROMA, Carocci, 2011, pp. 247 - 263 (LINGUE E LETTERATURE CAROCCI) [capitolo di libro]
Sandro M. Moraldo, Die Fremdsprachen an den Schulen Italiens im Kontext einer europäischen Bildungspolitik, «SOCIOLINGUISTICA», 2010, 24, pp. 134 - 152 [articolo]
Moraldo, Sandro M., Komparatistik und Literaturtheorie oder Wider den Methodenpluralismus, «STUDI COMPARATISTICI», 2010, Anno III.Fasc. I, pp. 45 - 62 [articolo]
Sandro M. Moraldo, Paolo Volponi, in: Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, MONACO DI BAVIERA, Edition text & kritik, 2010, pp. 1 - 17 (Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur) [capitolo di libro]
Sandro M. Moraldo, Bernhard Schlink, in: Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, München, Edition text & kritik, 2009, pp. 1 - 32 [capitolo di libro]
Sandro M. Moraldo, Hat Deutsch in Italien eine Zukunft? Die »questione linguistica« zwischen theoretischer Einsicht und praktischer Umsetzung, «MUTTERSPRACHE», 2009, 119 Heft 2, pp. 112 - 125 [articolo]
Sandro M. Moraldo, Internet.kom: Neue Sprach- und Kommunikationsformen im WorldWideWeb. 1: Kommunikationsplattformen, ROMA, Aracne Editrice, 2009, pp. 281 (A01 - Scienze matematiche e informatiche). [curatela]
Sandro M. Moraldo, Jakob Arjouni, in: Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, MONACO DI BAVIERA, Edition text & kritik, 2009, pp. 1 - 22 [capitolo di libro]
Sandro M. Moraldo, ‹Red Bull verleiht dir Flüüüügel› - «‹Occasione da brrrrrivido›. Zur mobil- und computervermittelten Graphostilistik in der deutschen und italienischen Anzeigenwerbung, in: Fachsprache, elektronische Wörterbücher, multimediale Datenbanken. Empirische Forschungsansätze der Sprach- und Übersetzungswissenschaft., MÜNCHEN, Iudicium Verlag, 2009, pp. 249 - 262 [capitolo di libro]
Sandro M. Moraldo, Sprach- und Kommunikationsformen im WorldWideWeb, in: Internet.kom. Sprach- und Kommunikationsformen im WorldWideWeb, Band 1: Kommunikationsplattformen, ROMA, Aracne Editrice, 2009, pp. 9 - 38 (A01 - Scienze matematiche e informatiche) [capitolo di libro]
Sandro M. Moraldo, Twitter: Kommunikationsplattform zwischen Nachrichtendienst, Small Talk und SMS, in: Internet.kom. Sprach- und Kommunikationsformen im WorldWide Web, Band 1: Kommunikationsplattformen, ROMA, Aracne Editrice, 2009, pp. 245 - 281 (A01 - Scienze matematiche e informatiche) [capitolo di libro]
Sandro M. Moraldo, Anspruch und Wirklichkeit bei der Übersetzung von DDR-Spezifika. Thomas Brussigs Am kürzeren Ende der Sonnenallee oder Plädoyer für eine Kulturspezifika-Online-Datenbank, in: , 2008, 11-12, pp. 123 - 136 (atti di: Lektorenfachtagung: Aspekte der Übersetzung in Forschung, Praxis und Lehre, L'Aquila, 14/15 marzo 2008) [Contributo in Atti di convegno]
Sandro M. Moraldo, «Außersprachliche Kontextsensitivität und Kulturspezifika oder: Was ist und wie übersetzt man Persilschein? Vorschlag für eine KulturspezifikaOnlineDatenEnzyklopädie in XTerm (KODEX)», in: Der Fall der Kulturmauer. Wie kann Sprachunterricht interkulturell sein?, Münster, Waxmann, 2008, pp. 195 - 208 (atti di: Der Fall der Kulturmauer. Wie kann Sprachunterricht interkulturell sein?, Ferrara, 9-10 novembre 2006) [Contributo in Atti di convegno]