Thune, E.M., Einleitung in die Beiträge der Arbeitsgruppe 'Gesprochene Sprache', in: Gesprochene Sprache - Partikeln, FRANKFURT A.M., Peter Lang, 2007, pp. 11 - 19 [introduzione]
Thune, E.M., Elisa Biaginis Rotkäppchen, «ITALIENISCH», 2007, 57, pp. 86 - 89 [articolo]
Thune E.; Ortu F., Gesprochene Sprache - Partikeln, FRANKFURT A.M., Peter Lang, 2007, pp. 190 (Deutsche Sprachwissenschaft international). [curatela]
Thune, E.M.; Elter, I.; Leonardi, S., Le lingue tedesche: per una descrizione sociolinguistica, BARI, Graphis, 2007, pp. 218 (Serie rossa). [libro]
Thune, ‘Malintesi nascosti'. Note sulla comunicazione al telefono in tedesco tra parlanti italiane e madrelingua tedesche., «ANNALI - ISTITUTO UNIVERSITARIO ORIENTALE. SEZIONE GERMANICA», 2007, XVII, 1, pp. 675 - 686 [articolo]
Thune E., Recensione a: Rezension zu: Marijana Kresic: Sprache, Sprechen und Identität. Studien zur sprachlich-medialen Konstruktion des Selbst, München (Iudicium), «MUTTERSPRACHE», 2007, 1/2007, pp. 92 - 93 [recensione]
E.M. Thune, Argumentative Texte im DaF-Unterricht an italienischen Universitäten, in: Texte in Sprachforschung und Sprachunterricht. Pisaner Fachtagung 2004 zu neuen Wegen der italienisch-deutschen Kooperation, MÜNCHEN, Iudicium, 2006, pp. 197 - 205 (atti di: Texte in Sprachforschung und Sprachunterricht. Pisaner Fachtagung 2004 zu neuen Wegen der italienisch-deutschen Kooperation, Pisa, Ottobre 2004) [Contributo in Atti di convegno]
E.M.Thune, Desiderare la lingua d’altri, in: Il cuore sacro della lingua, PADOVA, Il Poligrafo, 2006, pp. 87 - 105 (Percorsi) [capitolo di libro]
Thune E.M., Expertise zu ‘Curriculum für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache als Zweitschule an den Pflichtschulen mit Italienisch als Unterrichtssprache in der Autonomen Provino Bozen (1994), in: Curreval. Ein Curriculum auf dem Prüfstand. 10 Jahre des Curriculums für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache in Südtirol, BOLZANO, Alpha&Beta, 2006, pp. 217 - 222 (Schriftenreihe des Pädagogischen Instituts für die italienische Sprachgruppe) [capitolo di libro]
E. Thune; S. Leonardi; C. Bazzanella, Gender, Language and New Literacy, LONDON, Continuum, 2006, pp. 256 . [curatela]
C. Bazzanella; E.M. Thune; S. Leonardi, Introduction, in: Gender, Language and New Literacy. A multilingual Analysis, LONDON, Continuum, 2006, pp. 1 - 23 [capitolo di libro]
E.M. Thune, Recensione a: Musikknochen oder Narrenbein? Rezension zu: Ulrich Ammon, Hans Bickel, Jakob Ebner et al. (2004): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. Verlag Walter de Gruyter, Berlin, «OSSERVATORIO CRITICO DELLA GERMANISTICA», 2006, VII/22, pp. 32 - 33 [recensione]
E.M. Thune, Recensione a: R. Franceschini, Johanna Miecznikowski: Leben in mehreren Sprachen, Vivre avec plusieurs langues. Sprachbiographien, Biographies langières, «MUTTERSPRACHE», 2006, 1/2006, pp. 91 - 93 [recensione]
E.M. Thune, Senf oder Suppe? Überlegungen zu kulinarischen Sprachmetaphern im Deutschen und Italienischen, in: Komm ein bisschen mit nach Italien. Interkulturelle Erfahrungen und Vermittlungsformen in Literatur, Sprache und Unterricht., BOLOGNA, Clueb, 2006, pp. 73 - 87 (atti di: Ordnungsinn und Genuß. Deutsch-Italienische Verbindungen in Diskurse, Symbolen und Stereotypen. Lektorenfachtagung, Bologna, 28.-30.11.2004) [Contributo in Atti di convegno]
E.M. Thune, Sprache und Gesellschaft - Beiträge der Deutschen Sprachwissenschaft in Italien, in: Italia-Österreich. Sprache, Literatur. Kultur. Atti del I Convegno comune della Associazione Italiana di Germanistica e della Österreichische Gesellschaft für Germanistik – Österreich – Italia: Lingua, letteratura, cultura, UDINE, Forum, 2006, pp. 125 - 132 (atti di: Österreich – Italia: Lingua, letteratura, cultura, Udine, 28.-31.5.2003) [Contributo in Atti di convegno]