Foto del docente

Eva-Maria Christina Charlotte Thune

Professoressa ordinaria

Dipartimento di Lingue, Letterature e Culture Moderne

Settore scientifico disciplinare: L-LIN/14 LINGUA E TRADUZIONE - LINGUA TEDESCA

Pubblicazioni

Thune, Eva Maria, Recensione a: Stevenson, Patrick (2017): Language and Migration in a Multilingual Metropolis. Berlin Lives. UK: Palgrave Macmillan. 221 pp. £66.99., in AAVV, Sociolinguistica, Volume 31, Issue 1, Berlin/New York, De Gruyter Mouton, 2017, pp. 163 - 166 [recensione]

Thüne, Eva-Maria, Abschied von den Eltern. Auseinandersetzung mit dem Tod der Eltern im Israelkorpus, in: G. Antonioli, I. Behr, A. Betten, P. Farges, S. Hasslauer, A. Larrory-Wunder, S.E. Koesters Gensini, S. Leonardi, J. Schwitalla, E.M.Thüne, Emotionsausdruck und ERzählstrategien in narrativen Interviews. Analysen zu Gesprächsaufnahmen mit jüdischen Emigranten, Würzburg, Königshausen & Neumann, 2016, pp. 47 - 84 [capitolo di libro]

EVA-MARIA CHRISTINA CHARLOTTE Thune; Simona Leonardi; Anne Betten, Einleitung, in: G. Antonioli, I. Behr, A. Betten, P. Farges, S. Hasslauer, A. Larrory-Wunder, S.E. Koesters Gensini, S. Leonardi, J. Schwitalla, E.M.Thüne, Emotionsausdruck und Erzählstrategien in narrativen Interviews. Analysen zu Gesprächsaufnahmen mit jüdischen Emigranten, Würzburg, Königshausen & Neumann, 2016, pp. 7 - 17 [introduzione]

Simona, Leonardi; Eva-Maria, Thüne; Anne, Betten, Emotionsausdruck und Erzählstrategien in narrativen Interviews. Analysen zu Gesprächsaufnahmen mit jüdischen Emigranten, Würzburg, Königshausen & Neumann, 2016, pp. 408 . [curatela]

Thüne, Eva-Maria, Mettere le parole sulle labbra dei figli - Un capitolo della discussione sul plurilinguismo tra Sette e Ottocento, in: La brevitas dall'Illuminismo al XXI secolo / Kleine Formen in der Literatur zwischen Aufklärung und Gegenwart. Scritti in onore di Giulia Cantarutti / Festschrift für Giulia Cantarutti, Frankfurt am Main, Peter Lang, 2016, pp. 287 - 300 [capitolo di libro]

Thune, Eva Maria, "Wirst du dein Geheimnis sagen?" Intertextuelle und semiotische Bezüge in Anagrammen von Unica Zürn, in: Literarische Geheim- und Privatsprachen. Literaturwissenschaftliche und linguistische Persepktiven, Würzburg, Königshausen & Neumann, 2016, pp. 103 - 124 [capitolo di libro]

Thüne, Eva-Maria, Gehörte Dialoge, gedachte Dialoge in Christa Wolfs Kindheitsmuster, in: Die deutsche Sprache im Gespräch und in simulierter Mündlichkeit, Hohengehren, Schneider Verlag, 2015, pp. 145 - 156 [capitolo di libro]

Thüne, Eva-Maria, Interkulturelle Narrative aus sprachwissenschaftlicher und -didaktischer Perspektive, «BOLLETTINO DELL'ASSOCIAZIONE ITALIANA DI GERMANISTICA», 2015, VIII, pp. 36 - 43 [articolo]

Thune, Leonardi, Metafore e memoria in un’intervista narrativa del corpus IS (Emigrantendeutsch in Israel), in: Parole, gesti, interpretazioni. Studi linguistici per Carla Bazzanella, Roma, Aracne, 2015, pp. 331 - 347 [capitolo di libro]

Thune, Dialoge in erzählender Literatur. Pragma- und dialoglinguistische Analysen am Beispiel der Blechtrommel von Günter Grass, «DEUTSCHUNTERRICHT», 2014, 2, pp. 26 - 49 [articolo]

Thune, Metaphern für den Bereich ‘Sprache’ und ‘Spracherwerb’ in italienisch-deutschen Sprachbiographien, in: Deutsch-italienische Kulturbeziehungen als Seismograph der Globalisierung in Literatur, Übersetzung, Film, Kulturarbeit und Unterricht,, Würzburg, Königshausen & Neuman, 2014, pp. 149 - 166 [capitolo di libro]

Thune, Die Erzählungen des sprachlosen Leibs. Körpererfahrung und Identität im Erzählkorpus ‘Emigrantendeutsch in Israel’ (1. Generation, in: Gesprochenes und Geschriebenes im Wandel der Zeit. Festschrift f¨ür Johannes Schwitalla, Mannheim, Verlag für Gesprächsforschung, 2013, pp. 145 - 158 [capitolo di libro]

THUNE, Tre conversazioni con Heiner Müller., Brescia, Edizioni l'Obliquo, 2013, pp. 71 . [curatela]

E.Thune, Auf der Suche nach der anderen Sprache. Die Dichterinnen der Compagnia delle poete, in: Performativität statt Tradition - Autobiografische Diskurse von Frauen, FRANKFURT AM MAIN, Peter Lang, 2012, pp. 117 - 140 [capitolo di libro]

Thune Eva Maria, Das Kabinett der Sonnengeflechte. Ein Beispiel von Text- und Bildbedeutung in Unica Zürns "Das Haus der Krankheiten", in: Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010. Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit, 2012, pp. 133 - 138 (atti di: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit, Warszavia, 2010) [Contributo in Atti di convegno]