Foto del docente

Sandro Moraldo

Professore ordinario

Dipartimento di Interpretazione e Traduzione

Settore scientifico disciplinare: L-LIN/14 LINGUA E TRADUZIONE - LINGUA TEDESCA

Contenuti utili

Curriculum vitae

Schule und Studium

Sandro Mario Moraldo, geboren in Bordighera (Italien), aufge­wachsen in Heidelberg (Deutschland). Besuch des Privaten Gymnasiums Englisches Institut in Heidel­berg. Abitur 1978. Studium 1979-1985 der Allgemeinen und Ver­gleichenden Litera­turwissenschaft, Germanistik und Romanistik an den Univer­si­täten Heidel­berg, Florenz und der University of Califor­nia, Berkeley (USA) (Magister Artium). Anschließend Promotion in Allgemeine und Ver­gleichende Litera­turwissenschaft, Germanistik und Romanistik an der Universität Heidel­berg.

Sandro M. Moraldo ist Professore Ordinario (W 3-Professor) für Deutsche Literatur, Sprache und Kultur an der Alma Mater Studiorum Universität Bologna, Scuola di Lingue e Letterature, Traduzione e Inter­pre­ta­zione, Dipartimento di Interpretazione e Traduzione, Corso della Repubblica 136, 47121 Forlì, Italien. Bis 2018/19 hatt er eine Vertretungsprofessur für Allgemeine und Vergleichende Literatur­wissenschaft an der Katholi­schen Universität in Mailand inne.

Akademische Abschlüsse

Magister Artium (M.A.) und Doktor der Philosophie (Dr. phil) – Ruprecht-Karls-Uni­ver­sität Hei­delberg in Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Germa­nistik und Roma­nistik.

Akademische Laufbahn

seit Dezember 2021 Professore Ordinario (W3-Professur) für Letteratura, lingua e cultura tedesca (Neuere Deutsche Lite­ratur, Sprache und Kultur)

2014/2015-2021 Professore associato (W2-Professur) für Letteratura, lingua e cultura tedesca (Neuere Deutsche Lite­ratur, Sprache und Kultur)

Alma Mater Studiorum Università degli Studi di Bologna, Scuola di Lingue e Letterature Straniere, Traduzione e Interpretazione, Di­partimento di Inter­pre­ta­zione e Traduzione (DIT)

2011/2012-2018 Professor für Letterature Comparate (Komparatistik) (Vertretungspro­fessur) Università Cattolica del Sacro Cuore, Milano (Italien)

2009/2010 Professor für Letterature Comparate (Komparatistik) (Vertretungspro­fessur) Università Cattolica del Sacro Cuore, Milano (Italien)

2000-2013 Professore aggregato (außerplanmäßiger Professor) und Research Fellow für Cultura e letteratura tedesca (Neuere Deutsche Literatur und Kultur)

Alma Mater Studiorum Università degli Studi di Bologna, (Diparti­mento di Studi Interdisciplinari su Traduzione, Lingue e Culture (SITLeC); seit 2012 Dipar­ti­mento di Interpretazione e Traduzione)

2000-2004 Professor für Letterature Comparate (Komparatistik) (Zweitberufung)

Università Cattolica del Sacro Cuore, Milano (Italien)

  • 1993-1999 apl. Professor für Neuere Deutsche Literatur

Università Cattolica del Sacro Cuore Milano (Italien)

1990-1993 Sprachassistent (Facoltà di Lettere e Filosofia)

Università Cà Foscari Venedig (Italien)

  • 1989-1992Sprachassistent (Facoltà di Lingue e Letterature Straniere; Neuphilolo­gische Fa­kultät)

Università Cattolica del Sacro Cuore, Milano (Italien)

1986 Teaching Assistant am Department of Italian Studies

University of California, Berkeley (USA)


Gastdozenturen und -professuren

Spring Semester 2017 Max Kade Distinguished Visiting Professor am Department of Modern and Classical Languages and Literatures, University of Rhode Island (Kingston, R.I.)

WiSe 2014/15 Internationale Gastprofessur im Rahmen der Exzellenzini­tia­tive der Uni­versität Ruperto Carola Heidelberg am Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Heidelberg (Deutschland)

Mai/Juni 2013 Gastprofessur am Germanistischen Seminar der Universität von Casablanca Hassan II im Rah­men des Projektes der Europäi­schen Union: Erasmus Mundus II - Al Idrisi, Casablanca (Marokko)

September-Oktober 2005 Visiting professor am Department of German Studies der Brown Uni­v­er­sity, Providence/R.I. (USA) (Bologna-Brown-Exchange Pro­gram)

September-Oktober 2002 Visiting professor am Department of German Studies der Brown Uni­ver­sity, Providence/R.I. (USA) (Bologna-Brown-Exchange Pro­gram)

LLP/Erasmus+: Teaching Staff Mobility

04.02.-10.02.2018 Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Universität Heidelberg

01.05.-12.05.2016 Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Universität Heidelberg

17.05.-24.05.2015 Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Universität Heidelberg

09.06.-21.06.2014 Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Universität Heidelberg

24.06.-07.07.2013 Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Universität Heidelberg

02.07.-14.07.2012 Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Universität Heidelberg

19.06.-03.07.2011 Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Universität Heidelberg

21.06.-02.07.2010 Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Universität Heidelberg

Forschungsstipendien

27.01-09.02.2013 Stipendiat der Universität di Heidelberg, Heidelberg Alumni Inter­na­tional Re­connect (HAIreconnect), mit Unterstützung der Alexander von Humboldt-Stiftung, Heidelberg (Deutschland)

03.-16.06.2012 Stipendiat des Goethe-Institut (Seminar MDE 2.1 Studienbegleitender DaF-Unterricht (Goethe-Institut München). (München, Deutschland)

16.-23.10.2011 Stipendiat des Österreichischen Bundesministeriums für Erziehung, Kunst und Kultur (Grundtvig-Workshop Radio als vielfältiger LebensraumLern­werk­statt) (Graz, Österreich)

19.-28.11.2010 Stipendiat des Österreichischen Bundesministeriums für Erziehung, Kunst und Kultur (Seminar DaF on air. Seminar zur österreichischen Landeskunde und Methodik/Didaktik von Radio-Arbeit im DaF-Unterricht (Raach am Hoch­gebirge, Österreich)

12.-17.07.2010 Stipendiat an der Summer School 2010, Heidelberg Alumni Interntional (HAI), Universität Heidelberg. (Heidelberg, Deutschland)

März/April 2010 Stipendiat der Bogliasco Foundation. Liguria Study Center for the Arts and Hu­manities (Bogliasco Fellowship – Literature) (Bogliasco, Italien)

13.-26. Juli 2008 Stipendiat des Goethe-Instituts am Seminar Blended Learning in Unterricht und Fortbildung (Gauting, Deutschland)

Juli-August 2005 Leonardo Da Vinci-Forschungsstipendium der Europäischen Union

Mai-September 2004 Marco Polo-Forschungsstipendium der Universität Bologna an den Uni­ver­sitä­ten Hannover und Münster und am Institut für Deutsche Spra­che (Mannheim, Deutschland)

02.-14.08.1999 Villa Vigoni-Stipendiat (Bellagio, Italien)

13.-17.06.1994 Stipendium für das Seminar von Stephen Greenblatt (University of California, Berkeley; Harvard University) Shakespeare and the New Histori­cism (Istituto Italiano per gli Studi Filosofici; Neapel)

21.08-1.09.1993 Stipendiat der Enciclopedia Italiana Treccani am Europäischen Forum Alpbach

Juni-Juli 1992 Erasmus (Azione Lingua II)-Stipendiat der Europäischen Gemeinschaft am Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilolo­gie der Universität Heidel­berg.

13.-24.07.1992 Stipendiat des Goethe-Instituts an der Universität Bayreuth (Seminar Kulturthema Essen). (Schloss Thurnau, Deutschland)

14.-16.10.1991 Stipendiat der Universität von San Marino am Centro Internazionale di Studi Semiotici e Cognitivi (Workshop Similarity)

22.-28.09.1991 Stipendiat des Goethe-Instituts (Seminar Berlin und die Mauer), Berlin

Mai-August 1991 Forschungsstipendium des Italienischen Außenministeriums an der Scuola Normale Superiore (Pisa; Italien)

08.-11.10.1990 Stipendium für das Seminar von Prof. Leo Löwenthal (University of California, Berkeley): Istituto Italiano per gli Studi Filosofici (Neapel) März-Mai 1989 Forschungsstipendium des Italienischen Außenministeriums am Cen­tro Nazionale di Studi Pirandelliani (Agrigent, Italien)

Juli 1988 Long Vacation Resident am King’s College (Cambridge University, U.K.)

Januar-Mai 1987 Stipendium an der University of California, Berkeley (USA) vom Ita­lie­nischen Außenministerium und der Stiftung Residenze Universi­ta­rie Inter­na­zionali (RUI)

DAAD-Stipendien

April-Mai 2009 Forschungsstipendium am Institut für Deutsche Sprache (IDS) (Mann­heim, Deutsch­land)

Juni-Juli 1996 Forschungsstipendium an der Universität Bamberg (Deutschland)

DAAD-Finanzierungen (Deutsch-italienische Gespräche, Pro­jektFörderung)

2014/2015 Projektförderung: Aufbau des Alumni-Netzwerkes Heidelberg Alumni Italien (HAIT) (Laufzeit 01.01.2014-31.12.2015)

8.10.-10.10.2014 Deutsch-Italienische Gespräche 2014: Sprache-in-Interaktion: Ansätze zur Erfor­schung interaktionaler Sprache und Überlegungen zur deren Didaktisierung im DaF-Unter­richt. Projektver­ant­wort­liche: Prof. Dr. Wolfgang Imo (Universität Duis­burg-Essen)/Prof. Dr. Sandro M. Moraldo (Universität Bologna). (Fach­ta­gung in Villa La Collina, Cadenabbia)

DAAD-Alumniveranstaltungen

(Organisation und wissenschaftliche Leitung)

28.02.-1.3.2018 Heimat oder Über die rätselhafte Verschränkung von Orten. Vorträge zu Saša Stanišić. In Zusammenarbeit mit dem Dipartimento di Scienze Linguistiche e Letterature Straniere Moderne (Università Cattolica del Sacro Cuore; Milano), DAAD Alumni Italien (ADIT), Heidelberg Alumni Italien (HAIT), Dipartimento di Interpretazione e Tra­duzione, (Universität Bologna) und dem Informations-Centrum DAAD (Rom). (Univer­sità Cattolica del Sacro Cuore, Milano)

01.-02.12.2017 (als Vorsitzender von Alumni DAAD Italien zusammen mir Prof. Dr. An-drea De Petris) Italien und Deutschland: akademischer, wissenschaftlicher und kultureller Austausch. Europäische Herausforderungen und Perspektiven. In Zusam-menarbeit mit Heidelberg Alumni Italien (HAIT), Deutsche Botschaft Rom, Istituto Italiano di Studi Germanici.

20.-21.10.2017 60° Anniversario dei Trattati di Roma. Il futuro comune in Europa della Germania e dell’Italia/60 Jahre Römische Verträge. Europa als gemeinsame Zukunft von Deutsch-land und Italien. In Zusammenarbeit mit Alumni DAAD Italien, Heidelberg Alumni Italien (HAIT), Dipartimento di Interpretazione e Tra­duzione, (Universität Bologna) (Regionale Vertretung der Europäischen Kommission Mailand)

18.-19.11.2016 Die Einheit der Verschiedenen im Zeitalter der Globalisierungsprozesse. Vortrag, Werkstattgespräch und Lesung mit Olga Grjasnowa. In Zusammenarbeit mit dem Dipartimento di Scienze Linguistiche e Letterature Straniere Moderne (Università Cattolica del Sacro Cuore; Milano), DAAD Alumni Italien, Heidelberg Alumni Italien (HAIT), Dipartimento di Interpretazione e Tra­duzione, (Universität Bologna). (persönliche Teil­nahme von Olga Grjasnowa) (Univer­sità Cattolica del Sacro Cuore, Milano)

08.-10.05.2015 Deutschland auf der EXPO Milano 2015: Feeding the Planet, Energy for Life. In Zu­sammenarbeit mit dem Dipartimento di Scienze Linguisti­che e Letterature Stra­niere Moderne (Università Cattolica del Sacro Cuore; Milano), Heidelberg Alumni Italien (HAIT). (Università Cattolica del Sacro Cuore, Milano)

18.-19.04.2013 Vergangenheitsbesinnung und Gegenwarts­bestimmung im Werk von Bern­hard Schlink. In Zusammenarbeit mit dem Dipartimento di Scienze Linguistiche e Letterature Straniere Moderne (Università Cattolica del Sacro Cuore; Milano), Heidelberg Alumni Italien (HAIT), Deutsche Schule Mailand und dem Dipartimento di Studi Inter­disciplinari su Tra­duzione, Lingue e Culture (Universität Bologna). (persönliche Teil­nahme von Bernhard Schlink) (Univer­sità Cattolica del Sacro Cuore, Milano)

11.-12.11.2010 Die nationale und internationale Stellung der deutschen Sprache. In Zu­sammenarbeit mit dem Goethe-Institut Mailand, dem Dipartimento di Scienze Linguistiche e Lette­rature Straniere Moderne (Università Catto­lica del Sacro Cuore; Milano) und dem Dipartimento di Studi Inter­disciplinari su Traduzione, Lingue e Culture (Universität Bologna). (Università Cattolica del Sacro Cuore, Milano)

DAAD-Funktionen

seit 2014 DAAD-Fachgutachter (Informations-Centrum DAAD, Rom)

2013 Stipendien-Auswahlkommission (Informations-Centrum DAAD, Rom)

Mitgliedschaften in nationalen und inter­nationalen For­schungsprojekten

2014/2015 Förderungsprogramm Alumniprogramm Auswärtiges Amt: Aufbau des Alumni-Netzwerkes Heidelberg Alumni Italien (HAIT) (Laufzeit 01.01.2014-31.12.2015) (verantwortlich)

seit 2014 Projekt: PREMIALE (Fondo Ordinario per il finanziamento degli Enti e istituzioni di ricerca (FOE) des Ministero dell’Istruzione, dell’Università e della Ricerca (MIUR). Istituto Italiano Studi Germanici (IISG): Progetto di ricerca sulla lingua terza e intercomprensione nel contesto del plurilinguismo nella unione europea e nel medi­terraneo (Laufzeit 2014/2015)

seit 2014 DFG-Projekt: Theater im Gespräch. Sprachliche Kunstaneignungsprakti­ken in der Theaterpause (Verantwortlich: Prof. Dr. Stephan Habscheid, Universität Sie­gen; Dr. Eva Linz, Universität Bonn). Laufzeit: 2014-2015. (ausländi­scher Kooperationspartner)

seit 2013 Projekt: FARB (Finanziamenti di Ateneo alla Ricerca di Base) der Universität Bologna: CODE (Cataloghi dell’Offerta Didattica in Europa. Sistematizzazione delle competenze, descrizione del genre e produzione in inglese lingua franca) (Mitglied)

seit 1.10.2013 DFG-Projekt: Gesprochener Standard. Linguistische Untersuchungen zum gespro­che­nen Deutsch mit Blick auf die Sprachdidaktik (Verantwortlich: Prof. Dr. Jan Georg Schneider, Universität Landau/Koblenz). Laufzeit: 01.10.2013 bis 30.09.2016. (ausländischer Kooperationspartner)

seit 2012 Projekt: Netzwerk Deutsch der Deutschen Botschaft (Rom, Italien) (Mitglied)

Internationale Tagungen und Kongresse

(Organisation und wissenschaftliche Leitung)

9.11.-11.11.2017 Hochschuldialoge mit Südeuropa 2017/2018: Sprach(kritik)kompetenz als Mit-tel demokratischer Willensbildung. Sprachliche In- und Exklusionsstrategien als gesell-schaftliche Herausforderung Projekt-Ver­ant­wort­liche: Prof. Dr. Wolfgang Imo (Universität Greifswald)/Prof. Dr. Thomas Niehr (RWTH Aachen)/Prof. Dr. Sandro M. Moraldo (Universität Bologna). (Fach­ta­gung in Villa La Collina, Cadenabbia)

18.-19.11.2016 Die Einheit der Verschiedenen im Zeitalter der Globalisierungsprozesse. Vortrag, Werkstattgespräch und Lesung mit Olga Grjasnowa. In Zusammenarbeit mit dem Dipartimento di Scienze Linguistiche e Letterature Straniere Moderne (Università Cattolica del Sacro Cuore; Milano), DAAD Alumni Italien, Heidelberg Alumni Italien (HAIT), Dipartimento di Interpretazione e Tra­duzione, (Universität Bologna). (persönliche Teil­nahme von Olga Grjasnowa) (Univer­sità Cattolica del Sacro Cuore, Milano)

08.-10.05.2015 Deutschland auf der EXPO Milano 2015: Feeding the Planet, Energy for Life. DAAD-Alumni­veranstaltung. In Zusammenarbeit mit dem Dipartimento di Scienze Linguistiche e Letterature Straniere Moderne (Università Cattolica del Sacro Cuore; Milano), dem Dipartimento di Interpretazione e Traduzione (Univer­sità di Bologna) und Heidelberg Alumni Italien (HAIT). (Università Cattolica del Sacro Cuore, Milano)

08.-10.10.2014 (zusammen mit Wolfgang Imo): Sprache-in-Interaktion. Ansätze zur Erfor­schung interaktionaler Sprache und Überlegungen zu deren Didaktisierung im DaF-Unterricht. Deutsche-italienische Dialoge (DAAD). Konrad-Ade­nauer-Stiftung, Cade­nabbia (Italien).

18.-19.04.2013 Vergangenheitsbesinnung und Gegenwarts­bestimmung im Werk von Bernhard Schlink. DAAD-Alumni­veranstaltung., Dipartimento di Scienze Linguistiche e Letterature Straniere Moderne (Università Cattolica del Sacro Cuore; Milano). In Zu­sam­menarbeit mit Heidelberg Alumni Italien (HAIT) (Università Catto­lica del Sacro Cuore, Milano und Deutsche Schule Mailand). (persönliche Teilnahme von Bernhard Schlink)

03.-4.05.2012 (zusammen mit Federica Missaglia) Sprachwandel - Perspektiven für den Unter­richt Deutsch als Fremd­spra­che. Dipartimento di Scienze Linguistiche e Let­terature Straniere Moderne dell'Uni­ver­sità Cattolica (Milano). In Zusammenarbeit mit dem Goethe- Institut Mailand und dem Istituto Svizzero Roma. (Univer­sità Cattolica del Sacro Cuore, Milano)

10.10.2011 Perché studiare il tedesco!, Università Cattolica del Sacro Cuore, Milano.

28. 03.2011 (zusammen mit Ursula Bongaerts, Casa di Goethe Rom und Melanie Kun­kel, DAAD InformationsCentrum, Rom) Gesprochenes Deutsch für die Aus­landsger­ma­nistik. Präsentation der DAAD-Datenbank für Gesprochenes Deutsch (Casa di Goethe, Rom)

22.10.2010 (zusammen mit Ulrike Reeg, Pasquale Gallo, Ulrike Simon, Grazia Zaga­riello): La Lingua parlata nell'insegnamento interculturale del tedesco come lingua stra­niera, Facoltà di Lingue e Letterature Straniere, Università degli Studi di Bari. In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Rom. (Università degli Studi di Bari)

11.-12.11.2010 Die nationale und internationale Stellung der deutschen Sprache. DAAD-Alumni­ver­anstaltung. In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Mailand, dem Diparti­mento di Scienze Linguistiche e Letterature Straniere Moderne (Università Cattolica del Sacro Cuore; Milano)

15.10.2009 Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht. In Zusam­menarbeit mit der Università Cattolica del Sacro Cuore (Milano), dem Goethe-Institut Mailand und der Ge­sell­schaft für deutsche Sprache (Wiesbaden). (Dipartimento di Studi Interdisciplinari su Traduzione, Lingue e Culture (SITLeC) der Universität Bologna)

21.-22.03.2007 Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit. Zur Anglizismendiskussion in den Stan­dard­va­rie­täten des Deutschen und in Italien. In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Ins­titut Mailand und der Gesellschaft für Deutsche Sprache (Wiesbaden). (Diparti­mento di Studi Interdisciplinari su Traduzione, Lingue e Culture (SITLeC)

11.-13.12.2002 Mord als kreativer Pro­zess. Der Kriminalroman der Gegenwart in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. In Zusammenarbeit mit der Società Italiana di Comparatis­tica Letteraria und dem Goethe-Institut Mailand. (Università Catto­lica del Sacro Cuore, Italien)

02.-04.11.2000 ‹…das ersehn­te Land›. E.T.A. Hoffmann und Italien. In Zusammenarbeit mit der Società Italiana di Compa­ratistica Letteraria, der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft (Bamberg), der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Goethe-Institut Mailand. (Università Cattolica del Sacro Cuore, Italien)

Chairperson

21.-27.07.2016 Sektionsleiter: Section 17400 - Sprache der Migration. Migration der Sprache. Transkulturelle Literatur im Zeitalter der Globalisierung. Die vielen Sprachen der Literaturwissenschaft/The Many Languages of Comparative Literaure/La littérature comparée: multiples langues, multiples languages – Association Internationale de Littérature Comparée/International Comparative Literature Association – XXI. Kongress, 21.–27. Juli 2016 – Universität Wien, Österreich.

29.7.-3.08.2013 (zusammen mit Prof. Peter Colliander, München/Kopenhagen), Sektion C 5 Ge­sprächs- und Redekompetenz der XV. Internationalen Tagung der Deutsch­lehrer (Freie Universität Bozen)

15.10.2010 (zusammen mit Prof. Ulrike Reeg, Bari) La Lingua parlata nell'insegna-mento interculturale del tedesco come lingua straniera, Facoltà di Lingue e Letterature Straniere, Università degli Studi di Bari.

08.02.2010 (zusammen mit Prof. Rudolf Hoberg, Wiesbaden/Darmstadt): Deutsche, italienische und europäische Sprach(en)politik: Fremdsprachenpolitik und Bürgernahe Rechtssprache, Università degli Studi La Sapienza, 4. Tagung Deutsche Sprach­wissenschaft in Italien, Rom

15.02.2008 (zusammen mit Prof. Peter Schlobinski, Hannover) Die deutsche Sprache und die Neuen Medien, Università degli Studi La Sapienza, 3. Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien, Rom

24.11.2006 (zusammen mit Prof. Rudolf Hoberg, Wiesbaden/Darmstadt): Sektion 1: Deutsche und europäische Sprachenpolitik. Symposium der Gesellschaft für deutsche Sprache (Wiesbaden): Deutsch im vielsprachigen Europa, 23.-25.11.2006, Berlin.

18.05.2005 Giallo: Fantasia e realtà. Convegno El Día Negro. Riflessioni sul genere poliziesco in Italia, Spagna e America Latina, Dipartimento di Scienze Linguistiche e Letterature Straniere, Università del Sacro Cuore, Milano.

Vorsitzender – Mitglied des Vorstandes

seit 2016 Vorsitzender des Vereins Alumni DAAD Italien (ADIT)

seit 2016 Mitglied des Vorstandes der Società Italiana di Comparatistica Letteraria (S.I.C.L.; Ita­­lienischer Komparatistenverband) und stellvertretender Vorsitzender (Segre­tario)

seit 2014 Vorsitzender von Heidelberg Alumni Italien (HAIT), Mailand/Rom

seit 2009 Vorsitzender der Gesellschaft für deutsche Sprache (Wiesbaden), Zweig Mailand

2006-2007 Mitglied des Vorstandes der Società Italiana di Comparatistica Letteraria (S.I.C.L.; Italienischer Komparatistenverband)

1997-2003 Mitglied des Vorstandes der Società Italiana di Comparatistica Letteraria (S.I.C.L.; Italienischer Komparatistenverband)

Zeitschriften – Buchreihen (wissenschaftlicher Beirat – editorial board)

Wissenschaftlicher Beirat

seit 2013 InterLinguistica. Studi contrativi tra lingue e culture (Pisa: ETS) (Buchreihe)

seit 2103 lingue e linguaggi (Zeitschrift)

Editorial Board

seit 2008 Studi Comparatistici (Società Italiana di Com­pa­ratistica Letteraria; S.I.C.L.)

2011-2013 TODOMODO. Rivista Internazionale di Studi Scia­sciani. A Journal of Sciascia Studies (Associazione degli Amici di Leonardo Sciascia)

1997-2000 Quaderni Leonardo Sciascia

Mitgliedschaften

Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS, Wiesbaden)

Associazione Italiana di Germanistica (AIG)

Internationale Vereinigung für Germanistik (IVG)

Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL)

Società Italiana di Comparatistica Letteraria (S.I.C.L.)

Amici di Leonardo Sciascia

Publikationsliste

Monographien

Sandro M. Moraldo: E.T.A. Hoffmann. Vita e l'opera. Vol. 2: Racconti. Milano: Vita & Pensiero 2017.

-- E.T.A. Hoffmann. Vita e l'opera. Vol. 1: Vita, Romanzi, Fiabe. Milano: Vita & Pensiero 2015.

-- Wandlungen des Doppelgängers: Shakespeare – E.T.A. Hoffmann – Pi­ran­­del­lo. Von der Zwillingskomödie (The Comedy of Errors) zur Identitätsgefährdung (Prin­zessin Brambilla; Il fu Mattia Pascal), Frankfurt/Main et al.: Peter Lang Verlag 1996.

-- Versuche über den deutschsprachigen Kriminalroman. Bernhard Schlink, Ernst Jünger, Jakob Arjouni, Felix Mettler (in Vorbereitung)

Sammelbände

Moraldo, Sandro M. (Hg.) (erscheint 2018): Komparatistik gestern und heute. Perspektiven auf eine Disziplin im Übergang. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

-- (Hg.): Sprachwandel. Perspektiven für den Unter­richt Deutsch als Fremdsprache. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2018.

-- (Hg.): Die deutsche Sprache in Italien – Zwischen Europäisierung und Globalisierung. Frankfurt am Main et al.: Peter Lang 2017.

-- /Colliander, Peter/Drumbl, Hans/Höhmann, Doris/Ivanenko, Svitlana/Knorr, Dagmar (Hgg.): Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht. Bozen: Bolzano University Press 2016.

-- /Michael Haase/Gertrud Maria Rösch (Hgg.): Die Elixiere der Literatur, München: iudicium 2016.

-- /Imo, Wolfgang (Hgg.): Interaktionale Sprache und ihre Didaktisierung im DaF-Unterricht. Tübin­gen: Stauffenburg 2015.

-- /Missaglia Federica (Hgg.): Gesprochene Sprache im DaF-Unter­richt. Grundlagen – Ansätze – Praxis. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2013.

-- /Reeg, Ulrike/Gallo, Pasquale (Hgg..): Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht. Zur Theorie und Praxis eines Lerngegenstandes. Münster: Waxmann 2012.

-- (Hg.): Sprachenpolitik und Rechtssprache. Methodische Ansätze und Einzelanalysen. Frank­furt am Main et al.: Lang 2012.

-- (Hg.), Deutsch aktuell 2. Einführung in die Tenden­zen der deutschen Gegenwartssprache. Roma: Carocci 2011.

-- (Hg.): Inter­net.kom. Sprach- und Kommunikationsformen im WorldWideWeb, Band 2: Medialität, Hypertext, digitale Literatur. Roma: Aracne 2011.

-- (Hg.): Inter­net.kom. Sprach- und Kommunikationsformen im WorldWideWeb, Band 1: Kommuni­ka­ti­onsplattformen. Roma: Aracne 2009.

-- (Hg.): Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit. Zur Anglizismendiskussion in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2008.

-- (Hg.): Mord als kreativer Prozess. Zum Kriminalroman der Gegenwart in Deutsch­land, Österreich und der Schweiz. Heidelberg: Winter Universitätsverlag 2005.

-- /Marcello Soffritti (Hgg.): Deutsch aktuell. Einführung in die Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache. Roma: Carocci 2004.

-- (Hg.): Das Land der Sehnsucht. E.T.A. Hoffmann und Italien. Heidelberg: Winter 2002.

-- (Hg.): Leonardo Sciascia. Annäherungen an sein Werk. Heidelberg: Winter 2000.

-- /Ronald Michael Schmidt (Hgg.): Pirandello. Heidelberg: Heidelberger Ver­lags­anstalt 1986.

Verantwortlicher Herausgeber von literarischen Ausgaben

Karl Emil Franzos: Racconti della Galizia e della Bucovina. Roma: Salerno 2002.

Oskar Panizza: La fabbrica di uomini. Milano: Tranchida 2001.

Novalis: I discepoli di Sais/Die Lehrlinge zu Sais (edizione bilingue). Milano: Tranchida 1998.

Friedrich de la Motte-Fouqué: L’Omino della Forca. Milano: Tranchida 1998.

Leopold von Sacher-Masoch: Diderot a Pietroburgo. Palermo: Sellerio 1998.

Essays/Aufsätze

Sandro M. Moraldo: (i.Er.) Jörg Fauser. In: Thomas Kniesche (Hg.), Contemporary German Crime Fiction. (erscheint 2018)

-- Nicknamees international: Italienisch. in: Peter Schlobinski/Torsten Siever (Hg.): Nicknames international. Frankfurt a:M. et al.: Peter Lang 2018, 125-160.

-- Obwohl … Nein, danke. Zur restriktiven und korrektiven Diskursmarkierung in der deutsch-sprachigen Literatur vom 19. Bis 21. Jahrhundert. In: Sandro M. Moraldo (Hg.), Sprach-wandel. Perspektiven für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2018, 161-205.

-- Deutsch in Italien. Perspektiven und Herausforderungen einer Fremdsprache. In: Sandro M. Moraldo (Hg.): Die deutsche Sprache in Italien – Zwischen Europäisierung und Globalisierung. Frankfurt am Main et al.: Peter Lang, 7-17.

-- Der Korrektivsatz im Deutschen nach obwohl oder Vom Konnektor zum Diskursmarker. In: Dabrowska-Burkhardt, Jarochna/Eichinger, Ludwig M./Itakura, Uta, Deutsch: lokal – regional – global. Tübingen: Narr 2017, 327-339.

-- PER5PEKT1VEN FÜR SENKR3CHTST4RTER. Über Andersschreibungen aus den Neuen Medien und ihre Bedeutung für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Moroni, Manuela Caterina/Ricci Garotti, Federica (Hg.), Brücken schlagen zwischen Sprachwissenschaft und DaF-Didaktik. Frankfurt a.M. et al., 273-292.

-- Komparatistik in Italien – heute. In: Komparatistik 2016, 15-27.

-- Impostoren. Zu einem intertextuellen Dialog der Autoren Plautus und Philip K. Dick. In: Moraldo, Sandro M./Haase, Michael/Rösch, Gertrud Maria (Hgg.): Die Elixiere der Literatur, München: iudicium 2016, 105-117.

-- /Colliander, Peter: Einleitung. In: Moraldo, Sandro M./Colliander, Peter/Drumbl, Hans/Höhmann, Doris/Ivanenko, Svitlana/Knorr, Dagmar (Hgg.): Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht. Bozen: Bolzano University Press 2016, 337-339.

-- Jörg Fauser. In: Thomas Kniesche (Hg.), Contemporary German Crime Fiction. (erscheint 2016)

-- /Wolfgang Imo: Sprache-in-Interaktion: Ansätze zur Erfor­schung interaktionaler Sprache und Überlegungen zur deren Didaktisierung im DaF-Unterricht. In: Imo, Wolfgang/Mo­ral­do, Sandro M. (Hgg.): Interaktionale Sprache und ihre Didaktisierung im DaF-Unterricht. Tübin­gen: Stauffenburg 2015, 5-25.

-- Sprachliche Interaktion im Zeitalter der Neuen Medien. Die Kommunikat­ons­plattform Twitter und ihre Bedeutung im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Imo, Wolfgang/ Moraldo, Sandro M. (Hgg.): Interaktionale Sprache und ihre Didaktisierung im DaF-Unter­richt. Tübingen: Stauffen­burg 2015, 301-320.

-- Fremdheit in der Heymat als Zuschreibung, Faszinosum und Bedrohung – Ein Versuch über Jakob Arjounis Bruder Kemal. In: Beck, Sandra/Schneider-Özbek, Katrin (Hg.): Gewiss­heit und Zweifel. Interkulturelle Studien zum kriminalliterarischen Erzählen. Bielefeld: Aisthesis 2015, 79-97.

-- Sprachvariation als Sprachwandel im DaF-Unterricht oder Der Korrektiv- bzw. Restriktiv­satz nach wobei im geschriebenen Standarddeutsch. In Runschke, Kerstin/Peschel, Co­rinna (Hgg.): Sprachvariation und Sprachreflexion in interkulturellen Kontexten. Frankfurt a.M. et al. 2015, 97-104.

-- Getippter Dialog im zerdehnten Austausch. Die Kommunikationsplattform Twitter im Un­ter­richt Deutsch als Fremdsprache. In: Cerruti, Massimo/Corino, Elisa/Onesti, Cristina: Lingue in contesto. Studi di linguistica e glottodidattica sulla variazione diafasica. Alessandria 2014: Edizioni dell'Orso, 97-115.

-- Nun ist er also da. Wobei – vorerst ist er schon wieder weg« Sprachwandel als Sprach­va­ri­a­tion oder Vom korrektiven wobei im geschriebenen Deutsch. In: Sprachen? Vielfalt! Sprache und Kommunikation in der Gesellschaft und den Medien. Eine Online-Festschrift zum Jubiläum von Peter Schlobinski (networx 64). Hg. von Mathias, Alexa/Runkehl, Jens/Siever, Torsten. Hannover 2014, 113-128.

-- Microblogs global: italienisch. In: Siever, Torsten/Schlobinski, Peter (Eds.) (2013): Micro­blogs glo­bal. Eine internationale Studie zu Twitter & Co. aus der Perspektive von zehn Sprachen und Ländern, Frankfurt a. M.: Peter Lang Edition 2013 (Sprache - Medien - Innovationen, Band 4), 147-173.

-- ‹Ich muss Kunst und Deutsch lernen. Obwohl- nee, Deutsch lernen hab ich nicht nötig›. Sprach­wandel als Sprachvariation: obwohl-Sätze im DaF-Unter­richt. In: Moraldo, Sandro M./Mis­sa­glia, Federica (Hg.): Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht. Grundlagen – Ansätze – Praxis, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2013, 267-286.

-- /Missaglia, Federica (Hg.): Gesprochene Sprache im DaF-Unter­richt. Grundlagen – An­sät­ze – Praxis. Editorial. In: Moraldo, Sandro M./Missaglia, Federica (Hg.): Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht. Grundlagen – Ansätze – Praxis, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2013, 9-18.

-- Die deutsche Sprache im Kontext der italienischen Sprachenpolitik [http://www.degruyter.com/view/books/9783110309997/9783110309997.391/9783110309997.391.xml] In: [http://www.degruyter.com/view/product/204622] . Hg. von Schneider-Wiejowski, Karina/Kellermeier-Re­h­bein, Bir­te/Haselhuber, Jakob. Berlin/Boston: de Gruyter 2013, 390-410.

-- Korrektivsätze (obwohl, obgleich, obschon, obzwar) – Zur Grammatik korrektiver Konnektoren und ihrer Bedeutung für den interkulturellen Fremdsprachenunterricht. In: Ulrike Reeg, Pasquale Gallo, Sandro M. Moraldo (Hg.): Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht. Zur Theorie und Praxis eines Lerngegenstandes, Münster: Waxmann 2012, 99-120.

-- Gesprochene Sprache: Eine Herausforderung für den DaF-Unterricht. In: Linguistik und Sprachunterricht im italienischen Hochschulkontext, hg. von Andrea Birk, Claudia Buffagni: Waxmann: Münster, New York, München, Berlin 2012, 187-203.

-- ‹Obwohl...Korrektur: Polizei HAT Gebäude im coolen Duisburger Innen­hafen›. Die Kom­mu­ni­kationsplattform Twitter an der Schnittstelle zwischen Sprechsprachlichkeit und medial be­ding­ter Schriftlichkeit. In: Günthner, Susanne/Imo, Wolfgang/Meer, Dorothee/Schnei­der, Jan Georg (Hrsg.): Kommunikation und Öffentlich­keit. Sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2012, 179-204.

-- ‹das Leben in 140 Zeichen ...heisst Twitter :-)›. Teil I: Kommunikative Aspekte der Micro­blogging-Plattform Twitter. In: Sprachspiegel 68.3 (2012), 77-85.

-- ‹das Leben in 140 Zeichen ...heisst Twitter :-)›. Teil II: Sprachliche Aspekte der Microblog­ging-Plattform Twitter. In: Sprachspiegel 68.4 (2012), 98-109.

-- Fremdsprachenpolitik in Italien heute – English only? In: Sandro M. Moraldo (Hg.): Spra­chenpolitik und Rechtssprache. Methodische Ansätze und Einzelanalysen, Frankfurt am Main et al.: 2012, 41-62.

-- Experimente mit Affen. Gustav Meyrinks ‹Schöpsoglobin› und Dino Buzzatis ‹Esperimen­to a Askania Nova›. In: Odeporica e dintorni. Studi in onore di Emanuele Kanceff, Vol. 4, hg. von Pino Menzio e Chiara Kanceff, Biblioteca del Viaggio in Italia, Studi 100. C.I.R.V.I., Monca­lieri 2011, 1699-1710.

-- Individuelle Mehrsprachigkeit in plurilingualen Gesellschaften». In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft, 3.2 (2011), 260-265.

-- Protagonisti televisivi ‹in trasferta›: Alcune considerazioni su crossover e spin-off. In: Minding the Gap: Studies in Linguistic and Cultural Exchange, for Rossa Maria Bollettieri Bosinelli, Bologna 2011, 211-222.

-- Neue Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache. In: Sandro M. Moraldo (Hg.), Deutsch aktuell 2. Einführung in die Tenden­zen der deutschen Gegenwartssprache, Roma: Carocci 2011, 8-11.

-- Web 2.0 und die deutsche Sprache. Kommunikative und sprachliche Aspekte der Micro­blog­ging-Plattform Twitter. In: Sandro M. Moraldo (Hg.), Deutsch aktuell 2. Einführung in die Tenden­zen der deutschen Gegenwartssprache, Roma: Carocci 2011, 247-263.

-- Internet, Kommunikationsinfrastruktur, Cloud Power oder Leben im digitalen Zeitalter. In: San­dro M. Moraldo (Hg.); Inter­net.kom. Sprach- und Kommunikationsformen im World­WideWeb, Band 2: Medialität, Hypertext, digitale Literatur, Roma: Aracne 2011, 9-25.

-- Komparatistik und Literaturtheorie oder Wider den Methodenpluralismus. In: Studi Compar­a­tis­tici 5 (2010), 43-60.

-- Die Fremdsprachen an den Schulen Italiens im Kontext einer europäischen Bildungs­politik. In: Sociolinguistica 24 (2010), 134-152.

-- /Zettl, Evamaria: Paolo Volponi. In: Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Geg­en­wartsliteratur, heraus­ge­geben in Loseblattform von Heinz Ludwig Arnold, München/ Göttingen: edition text & kritik, 81. Nachlieferung Juni 2010, 17 pp.

-- Flaubert, Maupassant, Cervantes. Drei Quellenstudien. In: Studi Comparatistici 4 (2009), 399-403.

-- Twitter: Kommunikationsplattform zwischen Nachrichtendienst, Small Talk und SMS. In: San­dro M. Moraldo (Hg.); Inter­net.kom. Sprach- und Kommunikationsformen im World Wide Web, Band 1: Kommunikationsplattformen, Roma: Aracne 2009, 245-281.

-- Sprach- und Kommunikationsformen im WorldWideWeb. In: Sandro M. Moraldo (Hg.), Inter­net.kom. Sprach- und Kommunikationsformen im WorldWideWeb, Band 1: Kommunika­tionsplattformen, Roma: Aracne 2009, 9-38.

-- Jakob Arjouni. In: Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, heraus­ge­geben in Loseblattform von Heinz Ludwig Arnold, München/Göttingen: edition text & kritik, 93. Nachlieferung Oktober 2009, 22 pp.

-- ‹Jetzt geht’s lo-oos!›. Graphostilistische Markierungen in der deutschen Standardsprache als Ausdruck geschriebener Mündlichkeit. In: Se il pensiero non và grato. Studi in onore di Barbara Stein per i suoi settant’anni, hg. von Laura Balbiani e Giovanni Gobber, Milano: EDUCatt 2009, 87-96.

-- ‹Red Bull verleiht dir Flüüüügel› - ‹Occasione da brrrrrivido›. Zur mobil- und computerver­mit­telten Graphostilistik in der deutschen und italienischen Anzeigenwerbung. In: Fachsprache, elektronische Wörterbücher, multimediale Daten­banken. Empirische Forschungsansätze der Sprach- und Übersetzungswissenschaft. Festschrift für Marcello Soffritti, hrsg. von Wilma Heinrich und Christine Heiss, München: iudicium 2009, 249-262.

-- Bernhard Schlink. In: Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, heraus­ge­geben in Loseblattform von Heinz Ludwig Arnold, München/Göttingen: edition text & kritik, 92. Nachlieferung Juli 2009, 32 pp. (Fortschreibung)

-- Hat Deutsch in Italien eine Zukunft? Die ‹questione linguistica› zwischen theoretischer Einsicht und praktischer Umsetzung. In: Muttersprache 119 (2009), H.2, 112-125.

-- Anspruch und Wirklichkeit bei der Übersetzung von DDR-Spezifika. Thomas Brussigs Am kürzeren Ende der Sonnenallee oder Plädoyer für eine Kulturspezifika-Online-Datenbank. In: daf-Werkstatt 11-12 (2008), 123-136.

-- Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit. Zur Anglizismendiskussion in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien – Editorial. In: Sandro M. Moraldo (Hg.): Sprachkontakt und Mehr­sprachigkeit. Zur Anglizismendiskussion in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2008, 9-36.

-- ‹kaum @home, schreit mein dad rum›. Internet und die deutsche Sprache oder Anglizismen in Weblogs von Jugendlichen. In: Sandro M. Moraldo (Hg.): Sprachkontakt und Mehrspra­chigkeit. Zur Anglizismendiskussion in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien (Hei­delberg: Universitätsverlag Winter 2008), 107-133.

-- Der Mensch und sein artifizielles Double. Formen humaner Reproduzierbarkeit in Oskar Panizzas Die Menschenfabrik und Ray Bradburys Marionettes, Inc.. In: Comparatistica 15 (2006) [2007], 147-162. (wieder abgedruckt in: Studi Comparatistici 1.2 (2008), 391-405.)

-- Linguistische Austauschprozesse. Zur Sprachkontaktsituation des Englischen am Beispiel von Denglisch und Spanglish. In: Vivere l'intercultura - Interkulturelle Streifzüge. Hg. von Anto­nie Hornung und Cecilia Robustelli, Tübingen: Stauffenburg 2008, 77-83.

-- Außersprachliche Kontextsensitivität und Kulturspezifika oder: Was ist und wie übersetzt man Per­silschein? Vorschlag für eine KulturspezifikaOnlineDatenEnzy­klopä­die in XTerm (KO­DEX). In: Ulrike Kaunzner (Hg.): Der Fall der Kulturmauer. Wie kann Sprachunterricht inter­kulturell sein?, Münster et al.: Waxmann 2008, 195-208.

-- Stimmen vom Rande der Gesellschaft oder Von der linearen Biographie über die Bindestrich-Identität zur Ichsetzung. Feridun Zaimoğlus Kampfansage an die multikulturelle Gesellschaft. In: Migrations-, Emigrations- und Remigrationskulturen. Hg. von Fawzi Boubia, Anne Saint Sauveur-Henn und Frithjof Trapp, Frankfurt am Main et al. 2007: Lang, 161-168

-- Steht die deutsche Sprache vor dem Ausverkauf? – Einige Bemerkungen zum gepflegten Sprachgebrauch aus der Sicht der Auslandsgermanistik. In: Was ist gutes Deutsch? Studien und Meinungen zum gepflegten Sprachgebrauch, hg. von Armin Burkhardt, Mannheim: Duden 2007, 393-404.

-- Kommunikative Einheit in sprachlicher Vielfalt. Die Fremdsprachenfrage in Italien: Be­funde und Anmerkungen aus einer sprachpolitisch-praktischen Perspektive. In: Mutter­spra­che 117 (2007), H. 3, 199-215.

-- Blog Notes. Aspekte gesprochener Sprache in deutschen Online-Tagebüchern. In: Eva-Ma­ria Thüne/Franca Ortu (Hg.): Gesprochene Sprache – Partikeln, Frankfurt-New York: Peter Lang 2007 (Band 1 der Reihe: Deutsche Sprachwissenschaft international), 45-56.

-- Kanak Sprak. The Linguistic Features of Turkish Migrants’ Communicative Style in Feridun Zaimoğlus works. In: Language and Verbal Art Revisited. Linguistic Approaches to the Literature Text. Ed. By Donna R. Miller and Monica Turci. London/New York: Equinox 2007, 234-252.

-- guguck weg bin *winke* und hdl u. gN8. Bedrohen computermediatisierte Kommunikation und mobilfunkbasierte Textnachrichten die Standardsprache?. In: Italia ~ Österreich. Spra­che, Literatur, Kultur. Jahrestagung 2003 der Associazione Italiana di Germanistica und des Österreichischen Germanistenverbandes, hg. von Luigi Reitani, Karlheinz Rossbacher und Ulrike Tanzer, Udine 2006, 153-159.

-- Dario Fo. In: Metzler Lexikon Weltliteratur, hg. von Axel Ruckaberle, 3 Vol., Stuttgart: Metzler 2006, Vol. 1, 477-479.

-- Carlo Goldoni. In: Metzler Lexikon Weltliteratur, hg. von Axel Ruckaberle, 3 Vol., Stuttgart: Metzler 2006, Vol. 2, 39-41.

-- Luigi Pirandello. In: Metzler Lexikon Weltliteratur, hg. von Axel Ruckaberle, 3 Vol., Stuttgart: Metzler 2006, Vol. 3, 89-90.

-- E.T.A. Hoffmann. In: Enciclopedia filosofica, a cura Fondazione Centro Studi Filosofici di Gallarate, Vol. 6, Milano: Bompiani 2006, 5326-5327.

-- Lou Andreas-Salomé. In: Enciclopedia filosofica, a cura della Fondazione Centro Studi Filosofici di Gallarate, Vol. 1, Milano: Bompiani 2006, 436-437.

-- ‹Wir brauchen alles, um Geschichte lebendig zu halten›. Ethos der Distanz und literarische Aneignung der NS-Ver­gangen­heit in Bernhard Schlinks und Walter Popps Selbs Justiz. In: Sandro M. Moraldo (Hg.): Mord als kreativer Prozess. Zum Kriminalroman der Gegenwart in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Heidelberg: Winter Univer­si­täts­verlag 2005, 65-74.

-- ‹Von der Natur darf man keine Gerechtigkeit erwarten›. Felix Mettlers Kriminalroman Der Keiler. In: Sandro M. Moraldo (Hg.): Mord als kreativer Prozess. Zum Kriminal- und Detektivroman der Gegenwart in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Heidelberg: Winter Univer­si­täts­verlag 2005, 169-180.

-- Sprachliche und textuelle Merkmale von italienischen Weblogs. In: Peter Schlobinski & Torsten Siever (Hg.): Sprachliche und textuelle Merkmale in Weblogs. Ein internatio­nales Projekt, Hannover 2005: http://www.mediensprache.net/networx/networx-46.pdf (= Networx 46), 131-165.

-- Prefazione. In: Arthur Schnitzler: La commedia delle parole, Rom 2004, 5-9.

-- Linguistische Forme(l)n in textbasierten SMS-Dialogen. Zur kontrastiven Analyse deut­scher und italienischer Kurznachrichten. In: Germanistentreffen Deutschland-Italien. Bari 2003, hg. Vom Deutschen Akademischen Austauschdienst, Bonn 2004, 285-301.

-- Medialität und Sprache. Zur Verlagerung von Sprachkommunikation auf Datentransfer am Beispiel von eMail und SMS. In: Deutsch aktuell. Einführung in die Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache (hg. von Sandro M. Moraldo/Marcello Soffritti), Roma 2004, 253-270.

-- Zur Entwicklung der deutschen Sprache und der Germanistik in Italien. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik 35 (2003), H.1, 13-18.

-- Per una tipologia del doppio. In: Lo specchio dei mondi impossibili. Il fantastico nella lette­ra­tura e nel cinema, Cristina Bragaglia, G. Elisa Bussi, Cesare Giacobazzi, Gabriella Imposti (Hg.), Firenze: Aletheia 2002, 49-57.

-- Zur Semantik der femme fragile bei E.T.A. Hoffmann, Gabriele D’Annunzio und Tennessee Williams oder Geburt, Blüte und Niedergang einer literarischen Frauengestalt. In: Das Land der Sehnsucht. E.T.A. Hoffmann und Italien, hg. von Sandro M. Moraldo, Heidelberg: C. Winter Universitäts­verlag 2002, 69-89.

-- Sul sentiero della multiculturalità: Karl Emil Franzos. In: Karl Emil Franzos: Racconti della Galizia e della Bucovina, Roma: Salerno 2002, 7-22.

-- Bernhard Schlink. In: Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, heraus­ge­geben in Loseblattform von Heinz Ludwig Arnold, München/Göttingen: edition text & kritik, 70. Nachlieferung (2002), 19 pp.

-- Short Message Service (SMS) oder Zur Linguistik der Kurznachrichten. In: Sprachspiegel 58,5 (2002), 155-166.

-- Oskar Panizza. Lo scrittore che visse inutilmente. In: Oskar Panizza: La fabbrica di uomini, Milano: Tranchida 2001, 121-137 e 148-151.

-- «L’estrosità linguistica di Oskar Panizza». In: Oskar Panizza: La fabbrica di uomini, Milano: Tranchida 2001, 139-145 e 151-154.

-- Leonardo Sciascias vergessene Erzählungen. Versuch einer Spurensicherung. In: Sandro M. Moraldo (Hg.): Leonardo Sciascia. Annäherungen an sein Werk, Heidelberg: C. Winter 2000, 9-20.

-- Störfaktoren. Anmerkungen zu Friedrich Dürrenmatts Der Verdacht und Leonardo Sciascias Il cavaliere e la morte. In: Sandro M. Moraldo (Hg.): Leonardo Sciascia. Annäherun­gen an sein Werk, Heidelberg: C. Winter 2000, 95-102.

-- Leonardo Sciascia: 1921-1989. Relazione inaugurale della mostra La Sicilia, il suo cuore. Omaggio a Leonardo Sciascia, tenuta il 13 gennaio 2000 nella Alte Universität der Ruperto Carola Heidelberg, pubblicata in versione leggermente abbreviata in Unispiegel (Universität Heidelberg), 1/2000, 8.

-- Postfazione a Friedrich de la Motte-Fouqué: L’Omino della Forca, Milano: Tranchida 1998, 53-58.

-- Leopold von Sacher-Masoch e Denis Diderot ovvero Sulla conditio simiana. In: Leopold von Sacher-Masoch: Diderot a Pietroburgo, Palermo: Sellerio 1998, 7-25.

-- Postfazione a Novalis: I discepoli di Sais/Die Lehrlinge zu Sais, Milano: Tranchida 1998, 109-117.

-- Der Einbruch des pirandellianischen Dramas in den Kriminalroman. Pirandellos Il fu Mattia Pascal und -kys Ich lege Rosen auf mein Grab. In: Pirandello zwischen Avantgarde und Postmoderne, Michael Rössner (Hg.), Wilhelmsfeld: Gottfried Egert Verlag 1997, 201-216.

-- Gesualdo Bufalino. In: Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur, heraus­ge­geben in Loseblattform von Heinz Ludwig Arnold, München/Göttingen: edition text & kritik, 43. Nachlieferung (1997), 22 pp.

-- A ciascuno il suo. Giallo senza soluzione. In: A Futura Memoria nr.1 (1997).

-- ‹Lyrik ist zum Singen da und nicht um darüber Aufsätze zu schreiben›. Ein Gespräch mit dem Heidelberger Philosophen Hans-Georg Gadamer. In: metamorphosen. Literatur – Kunst – Kultur 6 (1996), 20-23.

-- ‹Il poliziesco è un buon genere per incominciare a scrivere›. Un colloquio con Jakob Arjouni. In: Foglio Giallo Anno VII, N. 22 (Primavera/Estate 1996), 23-25.

-- Dati segnaletici di un tough guy: Kemal Kayankaya, investigatore privato. In: Foglio Giallo, Anno VI, N. 20 (Estate 1995), 9-16.

-- ‹I start from a notion of disturbance›. Ein Gespräch mit Stephen Greenblatt. In: Mit­teilungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literatur­wissen­schaft 9.1994, 89-96.

-- Vom Doppeltgänger zum homo duplex. Zur literarischen Evolution eines Motivs. In: Comparatistica 6.1994, 39-62.

-- ‹Non si può esigere giustizia dalla natura›. Intervista a Felix Mettler. In: Foglio Giallo, Anno IV, N.14 (Giugno 1993), 22-24.

-- Ein Komparatist mit Leidenschaft. Franco Meregalli zum achtzigsten Geburtstag. In: Mit­teilungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literatur­wissen­schaft 8 (1993), 41-42.

-- Simius Humanae Naturae Simia. Zur Metapher der verständnislosen Nachahmung bei Aldo Palazzeschi und Wilhelm Hauff. In: Philosophischer Taschenkalender 1992/93. Jahrbuch zum Streit der Fakultäten, Band 2: Das Denken der Bilder, Rüdiger Schmitt und Bettina Wahrig-Schmitt (Hg.), Lübeck: Luciferlag 1992/93, 157-171.

-- Leonardo Sciascia. In: Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur, heraus­ge­geben in Loseblattform von Heinz Ludwig Arnold, München/Göttingen: edition text & kritik, 25. Nachlieferung (August 1991), 22 pp.

-- Das dichterische Weltbild in Leonardo Sciascias A ciascuno il suo. In: Neophilologus. An international journal of modern and mediaeval language and literature, Vol. LXXV, No. 3.1991, 102-111.

-- Zum gegenwärtigen Stand der italienischen Komparatistik. In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 6.1991, 30-40.

-- /Alessandro Bellan: Sandro Penna. In: Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwarts­literatur, heraus­ge­geben in Loseblattform von Heinz Ludwig Arnold, München/Göttingen: edition text & kritik, 25. Nachlieferung (August 1991). 15 pp.

-- Ästhetik des Augenblicks. Das Moment der Plötzlichkeit in Pirandellos Novellen. In: Sandro Moraldo/Ronald Michael Schmidt (Hg.): Pirandello, Heidelberg: Heidelberger Verlags­anstalt 1986, 81-92.

-- Identität als Ekstase in Pirandellos Novelle La carriola. In: Germanisch-Romanische Monats­schrift, Neue Folge, Band 35.1985, Heft 1, 57-68.

-- Leonardo Sciascias Il contesto und Jorge Luis Borges La muerte y la brujùla. In: Neophilologus. An international journal of modern and mediaeval language and literature, Vol. LXVIII, No. 3.1984, 389-399.

-- Leonardo Sciascia oder Die Destruktion des Kriminalromans in Il giorno della civetta. In: Neophilologus. An international journal of modern and mediaeval language and literature, Vol. LXVII, No. 2.1983, 217-227.

-- Der italienische Kriminalroman. In: Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht 8.1982, 45-50.

Rezensionen

Christa Dürscheid/Karina Frick: Schreiben digital. Wie das Internet unsere Alltagskommunikation verändert, Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 2016, 156 pp. In: Analisi Linguistica e Letteraria 25.2.2017, 237.

Andreas Blödorn/Friedhelm Marx (Hg.): Thomas Mann Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. – Stuttgart: J. B. Metzler, 2015. In: Germanistik 58. Heft 3-4. 2017, Nr. 5708.

Valérie Leyh: Geräusch, Gerücht, Gerede. Formen und Funktionen der Fama in Erzähltexten Theodor Storms und Arthur Schnitzlers. – Berlin: Erich Schmidt, 2016. (Husumer Beiträge zur Storm-Forschung; 11) In: Germanistik 58. Heft 1-2. 2017, Nr. 2435, 339.

Ulrich Ammon: Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt. – Berlin/Boston: De Gruyter. In: Germanistik 56. Heft 1-2. 2015, Nr. 243, 45.

Jan Behrs: Der Dichter und sein Denker. Wechselwirkungen zwischen Literatur und Literatur­wis­senschaft in Realismus und Expressionismus. – Stuttgart: Hitzel 2013. In: Germanistik 56. Heft 1-2. 2015, Nr. 1653, 221-222.

Anja Neumann: Durchkreuzte Zeit. Zur ästhetischen Temporalität der späten Gedichte von Nelly Sachs und Paul Celan. – Heidelberg: Winter 2013. In: Germanistik 56. Heft 1-2. 2015, Nr. 2675, 347-348.

Horst-Jürgen Gerigk: Dichterprofile. Tolstoj, Gottfried Benn, Nabokov. – Heidelberg: Winter 2012. In: Germanistik 54. Heft 3-4. 2013, Nr. 2147, 400-401.

Bloch-Wörterbuch. Leitbegriffe der Philosophie Ernst Blochs. Hrsg. von Beat Dietschy et al. – Berlin [u. a.]: De Gruyter 2012. In: Germanistik 54. Heft 1-2. 2013, Nr. 692, 147.

Andreas Nolte/Wolfgang Mieder: ‹Zu meiner Hölle will ich den Weg mit guten Worten pflastern›. Friedrich Nietzsches sprichwörtliche Sprache. Hildesheim [u. a.]: Olms 2012. In: Germanistik 54. Heft 1-2. 2013, Nr. 664, 139.

Luhmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hrsg. von Oliver Jahraus et al. – Stuttgart [u. a.]: Metzler: 2012. In: Germanistik 54. Heft 1-2. 2013, Nr. 256, 53.

Crystal, David: Internet Linguistics. A student guide. London et al.: Routledge 2011. In: Germanistik 53. Heft 1-2. 2012, Nr. 508, 45.

Ernst Grabovszki, Ernst: Vergleichende Literaturwissenschaft für Einsteiger. Wien et al.: Böhlau 2011. In: Germanistik 53. Heft 1-2. 2012, Nr. 508, 108.

Friedrich Dürrenmatt: L'incarico. Milano: Adelphi. In: L'indice XXVIII. 2012. 4, 42.

Eva Neuland: Jugendsprache. Eine Einführung. Tübingen/Basel: Francke 2008. In: Analisi Linguis­tica e Letteraria XIX/1.2011, 195.

Christa Dürscheid: Syntax. Grundlagen und Theorien. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2010. In: Analisi Linguistica e Letteraria XIX/1.2011, 193.

Torsten Siever: Texte i.d. Enge. Sprachökonomische Reduktion in stark raumbegrenzten Textsorten. Frankfurt am Main [u. a.]: Lang 2011. In: Germanistik 52. Heft 3-4. 2011, Nr. 3282, 541-542.

Hans-Jürgen Krumm/Christian Fandrych/Britta Hufeisen/Claudia Riemer (Hrsg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin/New York: De Gruyter/Mouton 2010 (Handbü­cher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft; 35.1 und 35.2). In: Germanistik 52. Heft 1-2. 2011, Nr. 547, 90-91.

Iris Roebling: Acte gratuit. Variationen einer Denkfigur von André Gide. München [u. a.]: Fink 2009. In: Germanistik 52. Heft 1-2. 2011, Nr. 959, 177.

Nietzsche-Lexion. Herausgegeben von Christian Niemeyer, Darmstadt: Wissenschaftliche Buch­ge­sellschaft (WBG), 2009. In: Germanistik 51. Heft 1/2. 2010, Nr.2126, 340-341.

Hatice Akyün: Cercasi Hans in salsa piccante. Una vita in due mondi. In: L'indice XXVII. 2010. 12. p. 34.

Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Ansätze - Methoden - Grundbegriffe. Hrsg. von Carola Surkamp. - Stuttgart [u. a.]: Metzler, 2010. In: Germanistik 51. Heft 3/4. 2010, Nr. 3832, 592.

Manuela Caterina Moroni: Modalpartikeln zwischen Syntax, Prosodie und Informationsstruktur. Frankfurt am Main et al.: Lang 2010. In: Germanistik 52. Heft 1/2. 2011, Nr. 379, 66.

Metzler Lexikon literarischer Symbole, hrsg. von Günter Butzer e Joachim Jacob, Stuttgart: Metzler 2008. In: Studi Comparatistici II, Heft 3, 2009, 206-207.

Nina Janich (Hrsg.).Textlinguistik. 15 Einführungen. Tübingen: Narr, 2008 (Narr Studienbücher). In: Germanistik 50. Heft 1/2. 2009, Nr. 515, 77.

Christoph Chlosta, Gabriela Leder, Barbara Krischer (Hrsg.): Auf neuen Wegen. Deutsch als Fremdsprache in Forschung und Praxis. 35. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache 2007 an der Freien Universität Berlin, Göttingen: Universitäts-Verlag Göttingen, 2008. In: Germanistik 50. Heft 3/4. 2009, Nr. 4094, 601.

Andrea Bachmann-Stein/Stephan Stein (Hrsg.): Mediale Varietäten. Gesprochene und geschriebene Sprache und ihre fremdsprachendidaktischen Potenziale, Landau: Verlag Empirische Pädagogik, 2009. In: Germanistik 50. Heft 3/4. 2009, Nr. 4118, 604.

Mark Sebba: Spelling and Society. The culture and politics of orthography around the world, Cambridge et al.: Cambridge University Press 2007. In: Germanistik 49. Heft 1/2 (2008), Nr. 331, 55-56.

Das Deutsche und seine Nachbarn. Über Identitäten und Mehrsprachigkeit, a cura di Ludwig M. Eichinger e Albrecht Plewnia, Tübingen: Narr 2008. In: Germanistik 49. Heft 3/4 (2008), Nr. 4576, 571.

Metzler Lexikon literarischer Symbole, hrsg. von Günter Butzer und Joachim Jacob, Stuttgart: Metzler 2008. In: Germanistik 49. Heft 3/4 (2008), Nr. 4576, 686-687.

Roberto Simanowski: Digitale Medien in der Erlebnisgesellschaft. Kultur – Kunst – Utopien, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2008. In: Komparatistik. 2008/2009, 280-282.

Sabine Misoch: Online-Kommunikation, Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft 2006. In: Germanistik 48, 1/2. 2007, Nr. 3571, 517.

Michael Beisswenger: Sprachhandlungskoordination in der Chat-Kommunikation, Berlin/New York: de Gruyter 2007. In: Germanistik 48. Heft 3/4.2007, Nr. 4015, 613.

Arnulf Deppermann: Grammatik und Semantik aus gesprächsanalytischer Sicht, Berlin/New York: de Gruyter 2007. In: Germanistik 48. Heft 3/4.2007, Nr. 4024, 614-15.

Edgar Marsch: Im Fadenkreuz. Der Neuere Schweizer Kriminalroman, Zürich: Gva-Vertriebs­ge­meinschaft 2007. In: Germanistik 48. Heft 3/4. 2007, Nr. 6129, 955.

Vít Dovalil: Sprachnormenwandel im geschriebenen Deutsch an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, Frankfurt am Main et al.: Lang 2006. In: L’Analisi Linguistica e Letteraria XV.2. 2007, 445-446.

Eva Neuland (a cura di): Variation im heutigen Deutsch: Perspektiven für den Sprachunterricht, Frankfurt am Main et al.: Lang 2006. In: L’Analisi Linguistica e Letteraria, XV.2. 2007, 446.

Kersten S. Roth/Jürgen Spitzmüller (a cura di): Textdesign und Textwirkung in der massenmedialen Kommunikation, Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft 2007. In: Germanistik 49. Heft 1/2. 2008, Nr-3513, 509.

Torsten Siever/Peter Schlobinski/Jens Runkehl: Websprache.net. Sprache und Kommunikation im Internet, Berlin/New York: de Gruyter 2006. In: Germanistik 47. 1/2. 2006, Nr. 675.

Gerald Bär: Das Motiv des Doppelgängers als Spaltungsphantasie in der Literatur und im deutschen Stummfilm, Amsterdam/New York: Rodopi 2005. In: Germanistik 47, 1/2. 2006, Nr. 950.

Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Berlin/New York: de Gruyter 2004. In: Germanistik 46, 1/2. 2005, Nr. 736

Klaus Deterding: Das allerwunderbarste Märchen. E.T.A. Hoffmanns Dichtung und Weltbild, Würzburg: Königshausen & Neumann 2003. In: Germanistik 46. 1/2. 2005, Nr. 2002.

Peter V. Zima: Das literarische Subjekt. Zwischen Spätmoderne und Postmoderne, Tübingen/Basel: Francke 2001. In: Germanistik 45. 1/2. 2004, Nr. 990.

Claudio di Meola: La linguistica tedesca. Un’introduzione con esercizi e bibliografia ragionata,n Roma: Bulzoni 2004, Germanistik 45. 3/4. 2004, Nr. 4180.

Horst-Jürgen Gerigk: Lesen und Interpretieren, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2002. In: Germanistik 44. 3/4. 2003, Nr. 4652.

Francesco Fiorentino: La letteratura della Svizzera tedesca, Roma: Carocci, 2001, Germanistik 43, 1/2. 2002, Nr. 2886.

Francesco Fiorentino/Günther Stocker (a cura di): Letteratura svizzero-tedesca contemporanea, Napoli: Liguori, 2000. In: Germanistik 43. 1/2. 2002, Nr. 2900.

Klaus Goch: Nietzsches Vater oder die Katastrophe des deutschen Protestantismus. Eine Biographie, Berlin: Akademie Verlag 2000. In: Germanistik 43. 1/2. 2002, Nr. 2361.

Peter Stücheli: Poetisches Pathos. Eine Idee bei Friedrich Nietzsche und im deutschen Expressionismus, Bern et al.: Lang 1999, Germanistik 42. 1/2. 2001, Nr. 1440.

Maurice Godé: L’expressionisme, Paris: Presses Univ. de France 1999. In: Germanistik 42. 1/2. 2001, Nr. 1503.

Dorothee Heller: Wörter und Sachen. Grundlagen einer Historiographie der Fachsprachen­for­schung. In: Germanistik 41. 1. 2000, Nr. 526.

Hansgeorg Schmidt-Bergmann (Hg.): Zwischen Kontinuität und Rekonstruktion. Kulturtransfer zwischen Deutschland und Italien nach 1945, Tübingen: Niemeyer 1998. In: Germanistik 41.1. 2000, Nr. 735.

Eugenio Spedicato: Facezie truculenti. Il delitto perfetto nella narrativa poliziesca di Friedrich Dürrenmatt, Rom: Donzelli 1999. In: Germanistik 41. 1. 2000, Nr.1741.

Bruno Hillebrand: Nietzsche. Wie ihn die Dichter sahen, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2000. In: Germanistik 41. 3/4. 2000, Nr. 5840.

Birgit Lermen/Michael Braun: Nelly Sachs – “an letzter Atemspitze des Lebens”, Bonn: Bouvier 1998. In: Germanistik 41. 3/4. 2000, Nr. 6717.

Rita Calabrese: Acher. L’altro. Figure ebraiche nella letteratura tedesca dal settecento al nove­cento, Pasian di Prato (UD): Campanotto 1996, In: Germanistik 40. 1. 1999. Nr. 519.

Anna Chiarloni: Germania ’99. Cronache letterarie della riunificazione tedesca, Milano: Franco Angeli 1998. In: Germanistik 40. 1. 1999, Nr. 1486.

Luciano Zagari: Gottfried Benn, un poeta della tarda modernità, Pisa: Edizioni ETS 1997. In: Germanistik 40. 2. 1999, Nr. 3329.

Giorgio Manacorda: Rovine paradisiache. Scrittori del Novecento tedesco, Bologna: Cosmopoli 1996. In Germanistik 39.2. 1998, Nr. 3584.

Margherita Versari: La traccia d’oro verso le madri. Novalis: dalla storia al mito, Bologna: Pàtron 1995. In: Germanistik 38.1. 1997, Nr. 1213.

Horst-Jürgen Gerigk: Die Russen in Amerika. Dostojewskij, Tolstoj, Turgenjew und Tschechow in ihrer Bedeutung für die Literatur der USA, Hürtgenwald: Pressler 1995. In: Literary Research/Recherche Littéraire No. 24.1996, 23-25.

Luca Crescenzi: Il vortice furioso del tempo. E.T.A. Hoffmann e la crisi dell’utopia romantica, Roma: De Rubeis in: Germanistik 37.1. 1996.

Remo Ceserani: Treni di carta – L’immaginario in ferrovia: l’irruzione del treno nella letteratura moderna, Genova: Marietti 1993. In: Germanistik 37.2 . 1996, Nr. 3225.

Giuseppe Bevilacqua (Hg.): I romantici tedeschi, 2 Vol., Milano: Rizzoli 1995. In: Germanistik 37.3/4. 1996, Nr. 6390.

Cesare Giacobazzi: La storia risvegliata. Il barocco nella ‘Trilogia di Danzica’ di Günter Grass: le forme – le funzioni – gli esiti, Bologna: Pàtron 1993. In: Germanistik 36.1. 1995, 271f. (Nr. 1454).

Ronald Götting: E.T.A. Hoffmann und Italien, Frankfurt am Main et al.: Peter Lang 1992. In: E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 3. 1995, 190-191.

Flavia Radetti: Il concetto dell’ombra nell’opera di E.T.A. Hoffmann, Palermo: Novecento 1993. In: E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 3. 1995, 191-192.

Gino Zaccaria: L’etica originaria. Hölderlin e il linguaggio, Milano: EGEA 1992. In: Germanistik 35.1. 1994, 189.

Patrizio Collini: Wanderung. Il viaggio dei romantici, Venezia: Cafoscarina 1993. In: Germanistik 35.3,4. 1994, 874f. (Nr. 5515).

Peter V. Zima: Komparatistik. Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft, Tübingen: UTB 1993. In: Germanistik 34.3. 1993, 573 (Nr. 3332).

Hartmut Mangold: Gerechtigkeit durch Poesie. Rechtliche Konfliktsituationen und ihre literarische Gestaltung bei E.T.A. Hoffmann, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 1990. In: Germanistik 35.4. 1993, 1161 (Nr. 6952)

Maria Franca Frola: Hesse tra armonica e teosofia. Ricerca sulle fonti, Nizza Monferrato (Asti): Editrice Tipografica Moderna 1990. In: Germanistik 33.3/4. 1992, 1060f. (Nr. 7413).

Peter Huber: Hermann Hesse und das Theater, Würzburg: Königshausen & Neumann 1991. In: Germanistik 33.3/4. 1992, 1061 (Nr. 7415).

Horst-Jürgen Gerigk: Die Sache der Dichtung, dargestellt an Shakespeares ‘Hamlet’, Hölderlins ‘Abend­phantasie’ und Dostojewskijs ‘Schuld und Sühne’, Hürtgenwald: Pressler 1991. In: Mit­teilungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literatur­wissen­schaft 7. 1992, 69-73.

Hans-Georg Gadamer: Gedicht und Gespräch. Essays, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1990. In: Unispiegel (Universität Heidelberg) Heft 3. 1991.

Horst-Jürgen Gerigk: Der Mensch als Affe in der deutschen, französischen, russischen, englischen und amerikanischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, Hürtgenwald: Pressler 1989. In: Germanistik 32.3/4. 1991, 724 (Nr. 4843).

Horst-Jürgen Gerigk: Unterwegs zur Interpretation. Hinweise zu einer Theorie der Literatur in Auseinandersetzung mit Gadamers ‘Wahrheit und Methode’, Hürtgenwald: Pressler 1989. In: Unispiegel (Universität Heidelberg) Heft 4. 1990.

Dietrich Harth (Hg.): Karl Jaspers. Denken zwischen Wissenschaft, Politik und Philosophie, Stutt­gart: Metzler 1989. In: Unispiegel (Universität Heidelberg) Heft 5/6. 1990.

Arnold Rothe: Der literarische Titel. Funktionen, Formen, Geschichte, Frankfurt am Main: Klostermann 1986. In: Unispiegel (Universität Heidelberg) Heft 5. 1988.